Häufig gestellte Fragen


1. Welche Fahrradmarken führt Cycle Collective?

Cycle Collective führt eine hochwertige Auswahl internationaler Top-Marken: 3T, Stromer, Schindelhauer, Desiknio, Factor, FARA Cycling, Allied Cycleworks, Moustache, Early Rider, Bullit Lastenräder, Blackheart Bikes. Wir sind der erste Laden in Europa, der Blackheart Bikes führt. Wir sind der erste Laden in Deutschland, der FARA und Allied Cycleworks führte. Alle Marken werden sorgfältig kuratiert und stehen für Qualität, Innovation und Design.

2. Kann ich bei Cycle Collective Fahrräder testen oder Probefahrten machen?

Ja. Wir bieten Probefahrten für Gravel-, Road- und E-Bikes an. Nach einer kurzen individuellen Beratung kannst du das passende Rad draußen testen, um ein echtes Fahrgefühl zu bekommen. Ausserdem verleihen wir einige Räder für längere Probefahrten.

3. Welche Arten von Rädern kann ich bei Cycle Collective ausleihen?

Du kannst bei uns Gravelbikes, Rennräder, E-Bikes und Adventure-Bikes namhafter Marken wie 3T, FARA, Moustache, Eovolt mieten. Perfekt für Wochenendtouren, Events oder Urlaub.

4. Führt Cycle Collective wirklich als erster Laden in Europa Blackheart Bikes?

Ja. Cycle Collective ist der erste Shop in Europa, der die Titanräder von Blackheart Bike Co. aus Kalifornien offiziell vertreibt. Dadurch bieten wir ein absolut einzigartiges Sortiment.

5. Bietet Cycle Collective individuelle Fahrradaufbauten oder Custom Builds an?

Absolut. Wir planen mit dir gemeinsam deinen Custom Build — vom Rahmen über Komponenten bis zur Optik. Besonders beliebt sind Custom Bikes von 3T, FARA, Factor und Blackheart.

6. Kann ich mein FARA Cycling Bike bei Cycle Collective konfigurieren und aufbauen lassen?

Ja. Wir sind offizieller FARA Cycling Händler und bauen jedes FARA Bike individuell nach deinen Wünschen auf – inklusive Farbwahl, Laufrädern, Cockpit und Komponenten.

7. Gibt es bei Cycle Collective Events, Workshops oder Meet & Greets?

Ja, monatlich finden Community-Events statt: Meet & Greets mit Marken-Gründern, Vorträge von Abenteurer*innen, Mechaniker-Workshops und gemeinsame Ausfahrten.

8. Gibt es Kaffee, Kuchen oder Getränke im Cycle Collective?

Ja! Wir haben eine Faema Siebträgermaschine und servieren erstklassigen Kaffee, Kuchen und ausgewählte Drinks. Besuch uns für einen Espresso oder ein Bier nach der Tour.

9. Kann ich im Cycle Collective Räder für Reisen oder Bikepacking konfigurieren?

Ja. Wir beraten dich zu Bikepacking, stellen passende Bikes zur Verfügung und helfen bei Setup, Taschenwahl und Positionierung.

10. Vermietet Cycle Collective Transporter (Sprinter) für Radreisen?

Ja, wir haben zwei Sprinter, die für mehrtägige Touren, Events oder Fahrradgruppen gemietet werden können — inklusive Radtransport-Schienen.

11. Wo befindet sich Cycle Collective und wie sind die Öffnungszeiten?

Cycle Collective befindet sich in Meerbusch-Osterath. Die aktuellen Öffnungszeiten findest du auf unserer Website oder bei Google. Parkplätze stehen direkt vor der Tür zur Verfügung.

12. Bietet Cycle Collective Service, Wartung oder Reparaturen für Rennräder und E-Bikes an?

Ja. Unsere Werkstatt bietet fachkundige Wartung für Road, Gravel und E-Bikes — inklusive Pinion, Stromer und modernen Carbon-Plattformen.

13. Kann ich bei Cycle Collective mein Stromer oder Desiknio warten lassen?

Ja. Wir sind zertifizierter Servicepartner für Stromer und Desiknio E-Bikes. Stromer Räder reparieren wir nur, wenn diese bei uns gekauft wurden.

14. Gibt es beim Cycle Collective Gutscheine oder Geschenkideen für Radfahrer?

Ja. Gutscheine für Shop, Kaffee, Services oder Events sind jederzeit erhältlich.

15. Welche Finanzierungsmöglichkeiten bietet Cycle Collective?

Wir bieten verschiedene Zahlungs- und Finanzierungsmodelle, inklusive Ratenzahlung, Leasing und JobRad.

16. Kann ich bei Cycle Collective mein Bike für Touren vorbereiten lassen?

Ja. Wir helfen beim Setup für Rennradtouren, Bikepacking-Trips oder längere Abenteuer — Laufräder, Reifenwahl, Zubehör, Cockpit und Übersetzung.

17. Bietet Cycle Collective Bikefitting an?

Aktuell bieten wir eine individuelle Sitzpositionsanalyse und Beratung zur optimalen Ergonomie an über unseren Partner ProAthletes in Köln

18. Wie läuft der Prozess ab, wenn ich ein Custom Bike bestelle?

Erst folgt eine Beratung, dann die Rahmenwahl, Geometrieanalyse, Komponentenabstimmung, Angebot, Aufbau und abschließend die Feinabstimmung auf der Straße.

19. Kann ich mit meinem eigenen Bike an euren Gruppenfahrten teilnehmen?

Ja. Jede*r ist willkommen, unabhängig von Marke oder Leistungsniveau.

20. Gibt es eine Cycling-Community in Meerbusch, die man über euch kennenlernen kann?

Ja. Wir organisieren regelmäßige Ausfahrten, Events, Talks und Meetups — ideal, um neue Leute kennenzulernen.